Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Kurs erstellt von:Waldemar

Grenzwächter Eignungstest (Schweiz) 2025 Online Testtrainer

Grenzwächter Eignungstest (Schweiz) 2025 Online Testtrainer

Kursumfang
Grenzwächter Schriftlicher Test
Über 4.000 Übungsaufgaben
Erfahrungsberichte & Insidertipps
Web-App, iOS / Android App
Updates, Support/ Lebenslanger Zugriff
Übungsmodus / Prüfungssimulation

Plakos KI Trainer – Dein Persönlicher Assistent (24/7)
Direkter Zugriff via Chat
On-Demand Erklärungen und Tipps
Videokurs Strukturiertes Interview
Videokurs Sporttest-Vorbereitung
Assessment Center Übungen
Normaler Preis CHF 39.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 39.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Es fallen keine Versandkosten an.

Grenzwächter Eignungstest - So bestehst Du ihn

Das Grenzwächter (Schweiz) Einstellungstest Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung auf den Rekrutierungsprozess und hilft Dir Deine Nervosität zu besiegen.

 

Was ist in dem Paket enthalten?

  • Aufgaben aus den allgemeinen Bereichen Konzentration, Wissen, Logik & Sprache
  • Berufsspezifische Aufgaben und Fachwissen
  • Zugriff auf unsere Online-Lernplattform und die Plakos App

 

Kursinhalt

  • Berufsspezifisches Fachwissen
  • Allgemeinwissen
  • Merkfähigkeit
  • Konzentration
  • Logik und Mathe
  • Sprache
  • Zertifikat

 

Bewerbung und Eignungstest als Grenzwächter/in in der Schweiz

Im Folgenden sprechen wir darüber, wie du Grenzwächterin bzw. Grenzwächter in der Schweiz werden kannst. Wir zeigen dir, in welchen Schritten das Auswahlverfahren abläuft und wie du dich optimal auf deinen Einstellungstest vorbereiten kannst.

Erst einmal solltest du wissen, dass es diese Berufsbezeichnung Grenzwächterin / Grenzwächter eigentlich seit 2021 gar nicht mehr gibt. Stattdessen gibt es seitdem einen einheitlichen Ausbildungsberuf, den Fachspezialisten Zoll und Grenzsicherheit.

Voraussetzungen für den Zoll / Grenzschutz Schweiz

Sprechen wir nun über die Voraussetzungen, die Bewerberinnen und Bewerber hier mitbringen müssen. Vorgeschrieben ist ein Mindestalter von 18 Jahren, sowie die Matura. Außerdem wird ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und eine mindestens dreijährige Grundausbildung vorausgesetzt. Was den Schulabschluss angeht, so ist auch ein Fachmittelschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss möglich. Vorausgesetzt ist außerdem das Schweizer Bürgerrecht. Du kannst dich allerdings auch mit einer Doppelbürgerschaft bewerben, jedoch ohne ausländischen Militärdienst.

Wer Fachspezialist für Zoll und Grenzsicherheit werden möchte, der muss sich in der deutschen Sprache sehr gut mündlich, als auch schriftlich gut und sicher ausdrücken können. Idealerweise beherrscht du auch eine weitere Fremdsprache. Außerdem muss die Frau Erlaubnisprüfung der Kategorie B bei dir vorliegen. Des weiteren muss bei dir ein guter Leumund vorliegen und die körperliche und geistige Fitness ist ebenfalls relevant.

Es wird außerdem auf ein gepflegtes Erscheinungsbild geachtet und auf ein gutes bzw. durchschnittliches Hör- und Sehvermögen.

Softskills für den Zoll in der Schweiz

Sprechen wir nun über ein paar persönliche Eigenschaften die du hier noch mitbringen solltest. Hierzu zählen eine gute Auffassungsgabe, Flexibilität sowie Teamfähigkeit außerdem wird auf selbstständige Arbeitsweise Wert gelegt und du musst zuverlässig sein.

 

Wie und wo kann ich mich bewerben?

Die Ausbildung zum Fachspezialisten für Zoll und Grenzsicherheit beginnt in einem Jahr immer im Januar. Interessierte können sich bereits im Vorjahr ab März bzw. ab April beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit bewerben. Die Bewerbungsmöglichkeiten gibt es immer ab Frühjahr. Du solltest dir also schon ab März die Internetseite des Bundesamtes genauer ansehen, denn irgendwann wirst du dich dann dort bewerben können.

Der Zeitraum beginnt immer irgendwann im Laufe des März bzw. manchmal auch erst im April. Aber dann kannst du schon deine Bewerbungsunterlagen beim Bundesamt online einreichen. Damit deine Bewerbung aber auch wirklich Erfolg hat, ist es wichtig, dass sie vollständig ist und du wirklich alle Unterlagen und Dokumente hochlädst und übermittelt die vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit angefordert werden.

 

Benötigte Dokumente

Dabei wird ein Bewerbungsbogen sowie ein Lebenslauf gefordert, außerdem ein Motivationsschreiben, ein aktuelles Passfoto oder ein Porträtfoto. Über das Bewerbungsportal des Bundesamtes. Kannst du dieses dann auch dazu ermächtigen, bei deinen Lehrkräften bzw. Arbeitgebern Informationen über dich einzuholen. Auch das musst du bestätigen, denn das Bundesamt möchte eben seine Bewerberinnen und Bewerber schon vorab genau kennenlernen. Dafür kann es dann z.B. Informationen von ehemaligen Arbeitgebern heran ziehen.

Für deine Bewerbung braucht es außerdem einen aktuellen Straf- sowie Betreibungsregisterauszug. Beifügen musst du außerdem eine Augen Untersuchung für den Beruf Fachspezialist für Zoll und Grenzsicherheit, sowie abschließend auch Diplome oder bisherige Arbeitszeugnisse sowie Abschlüsse. Du kannst also auch selbstständig dann noch weitere Unterlagen deiner Bewerbung beifügen, zum Beispiel Unterlagen über deinen bisherigen beruflichen bzw. schulischen Werdegang.

 

Der Auswahltest als Grenzwächter/in in der Schweiz

Wenn deine Bewerbungsunterlagen erfolgreich eingereicht wurden und man interessiert ist, dann wirst du eingeladen zum Auswahltest. Dabei handelt es sich um einen Auswahltest, der online von zu Hause aus durchgeführt wird und zwischen 60 und 75 Minuten dauert. Geprüft werden dabei Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen, so etwa numerische Fähigkeiten, also der Umgang mit Zahlen.

Das ganze sieht dann so aus, dass man dir unterschiedliche Mathematik Aufgaben vorlegt, bzw. aufzeigt. am Bildschirm. Und du musst diese Aufgaben lösen. Das können einfache Rechenaufgaben sein, wie z.B.:

  • Rechnen mit Einheiten
  • Dreisatzaufgaben
  • Grundrechenarten

Neben diesen numerischen Fähigkeiten geht es auch um verbale Fähigkeiten, also:

  • sprachliches Verständnis
  • Umgang mit deutscher Sprache
  • schwierige Wörter erkennen
  • Fremdworte kennen
  • Wörter richtig schreiben können

 

Nicht zu vergessen ist außerdem das räumliche Denken denn in diesem Auswahltest gibt es auch unterschiedliche Aufgaben die von dir räumliches Denken erfordern. Das Abschneiden in diesem Eignungstest entscheidet dann darüber, ob du für das weitere Auswahlverfahren in Frage kommst. Du musst dich also schon auf diesen Auswahltest gründlich und rechtzeitig vorbereiten, damit du darin ein möglichst gutes Ergebnis erzielst, um dann zum sportmedizinischen Eignungstest eingeladen zu werden.

Der sportliche Eignungstest beim Zoll Schweiz

Beim sportmedizinischen Eignungstest wirst du einen guten Tag lang gründlich auf Herz und Nieren untersucht. Dort geht es nicht nur um sportliche Fähigkeiten, sondern auch um unterschiedliche Aufgaben. Dazu zählen eine Gruppenaufgabe, aber auch ein Einzelinterview. In einem Hindernisparcourslauf musst du hier deine Sportlichkeit und deine Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Der Online-Testrainer von Plakos bietet dir die optimale Möglichkeit, dich auf diesen sportmedizinischen Eignungstest vorzubereiten. Darin enthalten sind zum einen hunderte von Übungsaufgaben für die theoretischen Aufgaben. Wir beginnen also hier schon beim Online-Auswahltest, den du von zu Hause aus durchführst. Du findest im Online Testtrainer die entsprechenden Übungsaufgaben zu all diesen Bereichen, also alles so zu verbalen Fähigkeiten, zu den numerischen Fähigkeiten, aber auch zum räumlich denken.

Daneben haben wir darin sehr viele Videolektionen zur Vorbereitung auf diese sportliche Auswahlprüfung, aber auch Videos zur Vorbereitung auf das Einzelinterview, sowie die Gruppenaufgabe. Du findest darin also die optimale Vorbereitung auf das gesamte Auswahlverfahren beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit Schweiz.

 

Hast Du noch offene Fragen oder bist Du Dir noch unsicher, unsere Online Vorbereitung das Richtige für Dich ist? Dann beraten wir Dich gerne ausführlicher. Schick uns dafür einfach eine E-Mail an support@plakos.de.

Vollständige Details anzeigen

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN


Vorteile der Plakos Akademie

Die Plakos Akademie bietet tausende Übungsaufgaben für über hundert Berufe, Tests und Prüfungen.

Trainiere Aufgaben, die wirklich gefragt werden! Du lernst effektiv auf einer interaktiven Lernplattform genau das, was im Test drankommt – nicht zu viel und nicht zu wenig.

Bereite dich optimal vor mit strukturiertem Ablauf, Lösungswegen und
Lernfortschrittsanzeigen.

Bestehe deinen Test mit der Plakos Akademie!

  • Online & Offline

    Lade dir die Lerninhalte direkt auf dein Smartphone und lerne auch an Orten oder ohne einer Internetverbindung.

  • Prüfungssimulation

    Am Ende unserer Übungskurse kannst du die Prüfung simulieren und bekommst einen Eindruck davon, wie gut du bisher gelernt hast.

  • KI - Unterstützung

    Unser KI-Tool generiert für dich basierend auf den Original-Prüfungsaufgaben passende Übungsaufgaben.

  • Mikrolernen

    Lerne mit kurzen, leicht verständlichen Videos für die Themen deines Tests. Du kannst unsere Videos unbegrenzt wiederholen und pausieren.

  • Von Berufsexperten erstellt

    Unsere Video-Kurse werden von Spezialisten und Fachexperten erarbeitet und erstellt. Lese zudem spannende Erfahrungsberichte.

  • Gamifikation

    Unsere Lerneinheiten sind spielerisch durch interaktive Tests spannend und abwechslungsreich aufgebaut.

Schaue dir unser Video an und verschaffe dir einen noch besseren Eindruck über die Kursinhalte!

Unser Tipp: Folge unserem Kanal und erhalte kostenlose Informationen rund um das Thema Einstellungstest.

Kursinhalte

Allgemeine Inhalte im Überblick

Die hier aufgelisteten Kursinhalte sind in jedem Kurs (unabhängig des Kursumfanges) inklusive.

Erweiterte Inhalte

Die hier aufgelisteten Kursinhalte variieren stark. In der Auswahl des Kursumfanges findest du alle zu deinem gewählten Kurs gehörigen Inhalte.

Waldemar

Als Gründer von Plakos bringt Waldemar mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lernlösungen mit. Gemeinsam mit einem engagierten Team von über 15 Fachleuten hat er an der Gestaltung der ersten Prüfungssimulationen und Online-Kurse mitgewirkt. Waldemars Expertise reicht von qualitativem Content bis hin zu technischen Lösungen, was unsere Lern-Apps besonders hochwertig und benutzerfreundlich macht. Bei uns steht das gemeinsame Ziel im Vordergrund: Wir wollen, dass du mit Spaß und Erfolg lernst! Erfahre jetzt, wie unsere Kurse dich optimal auf deine Prüfungen vorbereiten können.

Entdecke unsere Kurse und starte deine Ausbildung mit der Unterstützung von Vimana und Plakos – für beste Ergebnisse und Erfolgschancen in deiner Karriere!

Noch unsicher? - Nimm mit uns Kontakt auf!

Du bist dir noch nicht sicher, ob unser Kurs das Richtige für dich ist?
Du hast ein Anliegen, eine Frage oder einen Wunsch? Unser Support-Team ist jederzeit für dich da.